Mitarbeitende für die Übernahme gewinnen und halten
Fast alle M&A-Prozesse führen zu Unruhe: Fluktuation steigt, Identifikation sinkt. Doch es geht auch anders.
Wenn Unternehmen auch nach einem Eigentümerwechsel als verlässlicher Arbeitgeber wahrgenommen werden, steckt meist eine klare Strategie dahinter – die über den Blick auf die Zahlen hinausgeht.
Was läuft in solchen Fällen richtig?
✔️ Führungskräfte werden früh eingebunden und als Brückenbauer eingesetzt
✔️ Die Unternehmenswerte werden bewusst kommuniziert – intern wie extern. Und vor allem konsequent gelebt.
✔️ Mitarbeitende spüren: Der neue Eigentümer nimmt sie wahr und betrachtet sie als Erfolgsfaktor.
Was stattdessen oft passiert:
❌ Zu wenig und ungeplante Kommunikation schürt Gerüchte
❌ Für das Team nicht nachvollziehbare Änderungen bei Strukturen und Prozessen
❌Mitarbeitende sind verunsichert und tragen diese Unsicherheit nach außerhalb des Unternehmens
„Wer Menschen von Anfang an mitnimmt, muss nicht hinterherlaufen. Übernahmen werden dann richtig erfolgreich, wenn Vertrauensbildung Teil der Strategie ist“
sagt Susanne Koerber-Wilhelm, MBA, Expertin für Kommunikation.
Wie lässt sich Ihrer Erfahrung nach am besten Vertrauen aufbauen nach der Übernahme?
omegaconsulting GmbH – Unternehmenswert Mensch in M&A
Der Deal beginnt mit Zahlen und Fakten – für den Erfolg sorgt der MENSCH!


